Shimano 105 R7100 Di2 Complete Disc Groupset
Zum ersten Mal wurde die elektronische Schaltung in der 105-Gruppe der dritten Stufe eingeführt.
Shimano 105 Di2 R7150 bringt erschwinglichere elektronische Schaltungen in die Shimano-Straßengruppenpalette als je zuvor. Wie die Ultegra R8100 und die Dura-Ace R9200 ist auch die 105 Di2-Rennradgruppe von Shimano halbkabellos und mit 12 Gängen ausgestattet. Die neue Gruppe wiegt 2.992 g und steht in direkter Konkurrenz zur SRAM Rival eTAP AXS.
Diese Shimano 105 Di2-Gruppe enthält alle notwendigen Komponenten, die für den Wechsel von der mechanischen zur kabellosen elektronischen Schaltung erforderlich sind. Kombiniert die renommierte 105-Serie der Marke mit der bahnbrechenden Di2-Technologie.
Shimano 105 R7170 Di2 hydraulische 12-Gang-Scheibenbremsen
Dieses hydraulische Scheibenset ist eine perfekte Option für Fahrer, die ihr bestehendes Setup auf kabellos aufrüsten möchten oder zum ersten Mal von mechanischer auf elektronische Schaltung umsteigen möchten. Aufgrund der unterschiedlichen Montagearten und -größen der Rahmen sind in diesem Set keine Rotoren enthalten. Kompatible Shimano-Bremsscheiben finden Sie hier .
Shimano 105 R7100 12-Gang-Doppelkettensatz
Dieser 12-Gang-Kettensatz mit 50- und 34-Zahn-Kettenblättern ist mit hohlen Aluminiumkurbelarmen ausgestattet, um die beste Balance aus Haltbarkeit, Steifigkeit und geringem Gewicht zu gewährleisten. Shimano hat außerdem jeden Kurbelarm einem Eloxierungsprozess unterzogen, um ihn zusätzlich vor Verschleiß und Korrosion zu schützen, sodass er sich ideal für kilometerlange Straßenfahrten bei allen Wetterbedingungen eignet.
Halbkabellos
Wie Dura-Ace und Ultegra mit 12 Gängen ist auch Shimano 105 Di2 halbkabellos. Dabei sind beide Umwerfer an eine Zentralbatterie angeschlossen und die Schalthebel verbinden sich dann drahtlos mit dem System. Das Schaltwerk beherbergt das Gehirn des Systems und ist auch der Ort, an dem die Gruppe aufgeladen wird.
Shimano 105 RD-R7150 Schaltwerk
In der 105 Di2-Familie ist ein einzelnes Schaltwerk mit langem Käfig erhältlich. Das Shimano 105 RD-R7150 Di2 Schaltwerk ist mit Kassetten bis 36t kompatibel. Ästhetisch ähnelt es sowohl Ultegra als auch Dura-Ace, weist jedoch eine weniger komplexe Formgebung an den Gelenken, dem Parallelogramm und dem Käfig auf. Auch das Erscheinungsbild ist mattierter als das glänzende Finish der höherstufigen Gruppen. Der Ladeanschluss für das Di2-System befindet sich am hinteren Ende des oberen Achsschenkels. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer Anschlussdose unter dem Vorbau oder im Lenker, wie es bei Di2-Gruppen der vorherigen Generation der Fall war.
Shimano 105 CS-R7100-12 Kassette 11-34T
Shimano hat nur 11-34-Tonnen-Kassetten (CS-R7100-12) auf 105-Niveau verfügbar gemacht. Die Gruppe ist zwar mit höherwertigen 12-fach-Kassetten aus dem Shimano-Sortiment kompatibel, allerdings nur im Übersetzungsverhältnis 11-34. Die ersten sieben Zahnräder beider Kassetten sind einzeln, wobei die fünf größten auf einem Aluminium-Spider montiert sind. Alle Zahnräder sind aus Stahl gefertigt.
Die Kassetten werden mit dem neuen 12-Gang-Freilaufstandard montiert, dieser ist jedoch abwärtskompatibel mit 11-Gang-HG-Freilaufnaben.
Shimano 105 Di2 ST-R7170 Schalthebel
Die neuen Shimano 105 Di2 ST-R7170-Schalthebel sind im Layout identisch mit den 12-Gang-Schalthebeln Ultegra und Dura-Ace. Dazu gehören der neue ummantelte Hebel und die überarbeitete Drehpunktanordnung, die die Bremsleistung beim Fahren auf den Hauben verbessern sollen. Die Schalthebel verfügen nicht über den zusätzlichen Haubenknopf, der bei den beiden höherstufigen Schaltgruppen zu finden ist. Sie verzichten auch auf die Möglichkeit, Satellitenschalthebel (sogenannte „Sprint-Schalthebel“) einzubauen. Im Gegensatz zu Dura-Ace und Ultegra verfügen die Bremsen auch nicht über Servo Wave. Servo Wave macht die Beziehung zwischen Bremshebel und Belag nichtlinear und verbessert so die Modulation. Servo Wave ist auch auf der GRX-Gravel-Gruppe der Marke zu sehen. Die Shimano 105 Di2 ST-R7170 Schalthebel sollen eine Batterielebensdauer von bis zu drei Jahren haben. Sie werden von einem Paar CR1632-Knopfzellen in jedem Schalthebel angetrieben.
- Gewicht der Gruppe: 2992 g
- Verfügt über eine verfeinerte Benutzeroberfläche und verbesserte Ergonomie
- 12-Gang-Di2-Technologie für unübertroffene Effizienz
- Schnelles, präzises und nahtloses Schalten über die 12-Gang-Kassette
- Kompatibel mit der benutzerfreundlichen E-TUBE PROJECT App
- Feiner abgestimmte Kontrolle und erhöhte Bremsleistung
- Integrierte D-FLY-Konnektivität
- Die Kassette ist mit 11-Gang-Freilaufkörpern kompatibel und verfügt über optimierte „Sweet Spot“-Gänge zur Verbesserung der Treteffizienz
- Kettenblattgrößen: 50–34 Zähne
- Kettensatz-Q-Faktor: 148 mm
- Kettenlinie: 44,5 mm
- PCD: 110 mm
- Kompatible Kette: HG 12-Gang
- Schaltwerk: Low Sprocket Max: 36T; Niedriges Kettenrad Min.: 34T
- Oberes Kettenrad Max: 11T; Oberes Kettenrad Min.: 11T
- Schaltwerk: Max. Differenz vorne: 16T
- Konnektivität: Bluetooth, ANT+
- Das Schaltwerk verfügt über eine Batterieanzeige
- Batterielebensdauer: bis zu 3 Jahre
- Batterien erforderlich: CR1632
- Kassette: Zahnräder Material: Stahl
- Material der Kassettenspinne: Aluminium
- Kompatible Kassettengröße: 11–34 Zähne
- Kassettengewicht: 361 g
- Reach Adjust-Technologie
- Dual-Control-Hebeltechnologie
- One Way Bleeding: One Way Bleeding wurde entwickelt, um schnell und einfach Luft im Hydrauliksystem zu verhindern.
- Hollowtech II-Technologie
- Hollowglide-Technologie: Diese Gruppe verfügt über die Hollowglide-Technologie am äußeren Kettenblatt.
Zum ersten Mal wurde die elektronische Schaltung in der 105-Gruppe der dritten Stufe eingeführt.
Shimano 105 Di2 R7150 bringt erschwinglichere elektronische Schaltungen in die Shimano-Straßengruppenpalette als je zuvor. Wie die Ultegra R8100 und die Dura-Ace R9200 ist auch die 105 Di2-Rennradgruppe von Shimano halbkabellos und mit 12 Gängen ausgestattet. Die neue Gruppe wiegt 2.992 g und steht in direkter Konkurrenz zur SRAM Rival eTAP AXS.
Diese Shimano 105 Di2-Gruppe enthält alle notwendigen Komponenten, die für den Wechsel von der mechanischen zur kabellosen elektronischen Schaltung erforderlich sind. Kombiniert die renommierte 105-Serie der Marke mit der bahnbrechenden Di2-Technologie.
Shimano 105 R7170 Di2 hydraulische 12-Gang-Scheibenbremsen
Dieses hydraulische Scheibenset ist eine perfekte Option für Fahrer, die ihr bestehendes Setup auf kabellos aufrüsten möchten oder zum ersten Mal von mechanischer auf elektronische Schaltung umsteigen möchten. Aufgrund der unterschiedlichen Montagearten und -größen der Rahmen sind in diesem Set keine Rotoren enthalten. Kompatible Shimano-Bremsscheiben finden Sie hier .
Shimano 105 R7100 12-Gang-Doppelkettensatz
Dieser 12-Gang-Kettensatz mit 50- und 34-Zahn-Kettenblättern ist mit hohlen Aluminiumkurbelarmen ausgestattet, um die beste Balance aus Haltbarkeit, Steifigkeit und geringem Gewicht zu gewährleisten. Shimano hat außerdem jeden Kurbelarm einem Eloxierungsprozess unterzogen, um ihn zusätzlich vor Verschleiß und Korrosion zu schützen, sodass er sich ideal für kilometerlange Straßenfahrten bei allen Wetterbedingungen eignet.
Halbkabellos
Wie Dura-Ace und Ultegra mit 12 Gängen ist auch Shimano 105 Di2 halbkabellos. Dabei sind beide Umwerfer an eine Zentralbatterie angeschlossen und die Schalthebel verbinden sich dann drahtlos mit dem System. Das Schaltwerk beherbergt das Gehirn des Systems und ist auch der Ort, an dem die Gruppe aufgeladen wird.
Shimano 105 RD-R7150 Schaltwerk
In der 105 Di2-Familie ist ein einzelnes Schaltwerk mit langem Käfig erhältlich. Das Shimano 105 RD-R7150 Di2 Schaltwerk ist mit Kassetten bis 36t kompatibel. Ästhetisch ähnelt es sowohl Ultegra als auch Dura-Ace, weist jedoch eine weniger komplexe Formgebung an den Gelenken, dem Parallelogramm und dem Käfig auf. Auch das Erscheinungsbild ist mattierter als das glänzende Finish der höherstufigen Gruppen. Der Ladeanschluss für das Di2-System befindet sich am hinteren Ende des oberen Achsschenkels. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer Anschlussdose unter dem Vorbau oder im Lenker, wie es bei Di2-Gruppen der vorherigen Generation der Fall war.
Shimano 105 CS-R7100-12 Kassette 11-34T
Shimano hat nur 11-34-Tonnen-Kassetten (CS-R7100-12) auf 105-Niveau verfügbar gemacht. Die Gruppe ist zwar mit höherwertigen 12-fach-Kassetten aus dem Shimano-Sortiment kompatibel, allerdings nur im Übersetzungsverhältnis 11-34. Die ersten sieben Zahnräder beider Kassetten sind einzeln, wobei die fünf größten auf einem Aluminium-Spider montiert sind. Alle Zahnräder sind aus Stahl gefertigt.
Die Kassetten werden mit dem neuen 12-Gang-Freilaufstandard montiert, dieser ist jedoch abwärtskompatibel mit 11-Gang-HG-Freilaufnaben.
Shimano 105 Di2 ST-R7170 Schalthebel
Die neuen Shimano 105 Di2 ST-R7170-Schalthebel sind im Layout identisch mit den 12-Gang-Schalthebeln Ultegra und Dura-Ace. Dazu gehören der neue ummantelte Hebel und die überarbeitete Drehpunktanordnung, die die Bremsleistung beim Fahren auf den Hauben verbessern sollen. Die Schalthebel verfügen nicht über den zusätzlichen Haubenknopf, der bei den beiden höherstufigen Schaltgruppen zu finden ist. Sie verzichten auch auf die Möglichkeit, Satellitenschalthebel (sogenannte „Sprint-Schalthebel“) einzubauen. Im Gegensatz zu Dura-Ace und Ultegra verfügen die Bremsen auch nicht über Servo Wave. Servo Wave macht die Beziehung zwischen Bremshebel und Belag nichtlinear und verbessert so die Modulation. Servo Wave ist auch auf der GRX-Gravel-Gruppe der Marke zu sehen. Die Shimano 105 Di2 ST-R7170 Schalthebel sollen eine Batterielebensdauer von bis zu drei Jahren haben. Sie werden von einem Paar CR1632-Knopfzellen in jedem Schalthebel angetrieben.
- Gewicht der Gruppe: 2992 g
- Verfügt über eine verfeinerte Benutzeroberfläche und verbesserte Ergonomie
- 12-Gang-Di2-Technologie für unübertroffene Effizienz
- Schnelles, präzises und nahtloses Schalten über die 12-Gang-Kassette
- Kompatibel mit der benutzerfreundlichen E-TUBE PROJECT App
- Feiner abgestimmte Kontrolle und erhöhte Bremsleistung
- Integrierte D-FLY-Konnektivität
- Die Kassette ist mit 11-Gang-Freilaufkörpern kompatibel und verfügt über optimierte „Sweet Spot“-Gänge zur Verbesserung der Treteffizienz
- Kettenblattgrößen: 50–34 Zähne
- Kettensatz-Q-Faktor: 148 mm
- Kettenlinie: 44,5 mm
- PCD: 110 mm
- Kompatible Kette: HG 12-Gang
- Schaltwerk: Low Sprocket Max: 36T; Niedriges Kettenrad Min.: 34T
- Oberes Kettenrad Max: 11T; Oberes Kettenrad Min.: 11T
- Schaltwerk: Max. Differenz vorne: 16T
- Konnektivität: Bluetooth, ANT+
- Das Schaltwerk verfügt über eine Batterieanzeige
- Batterielebensdauer: bis zu 3 Jahre
- Batterien erforderlich: CR1632
- Kassette: Zahnräder Material: Stahl
- Material der Kassettenspinne: Aluminium
- Kompatible Kassettengröße: 11–34 Zähne
- Kassettengewicht: 361 g
- Reach Adjust-Technologie
- Dual-Control-Hebeltechnologie
- One Way Bleeding: One Way Bleeding wurde entwickelt, um schnell und einfach Luft im Hydrauliksystem zu verhindern.
- Hollowtech II-Technologie
- Hollowglide-Technologie: Diese Gruppe verfügt über die Hollowglide-Technologie am äußeren Kettenblatt.
Reviews of this product
You may also like




Related Guides

Condor Super Acciaio + Rouleur
